Montags kochen mit Kochjulinchen

alles über Filme, Serien, Bücher usw.
Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 13.03.2023, 03:25
„ Grießnockerl “ für 2 Personen

Rezept vom: 13.03.2023 Woche: 11

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-250 Milliliter Milch
-1 Teelöffel Butter ( ca. 20 Gramm )
-80 Gramm Hartweizengrieß

Gewürze:
-1 Teelöffelspitze Muskat
-1 Ei
-3 Teelöffel Maggi Gemüsebrühe
-1 Liter kochendes Wasser
-kein Salz da die Brühe salzhaltig ist
-Frisches Schnittlauch klein gehackt

Zubereitung:
-Ich setze die Milch auf und gebe die Butter dazu. Wenn die Milch kocht, gebe ich den
Hartweizengrieß dazu und rühre solange um, bis es kurz aufkocht. Dann nehme ich den
Topf vom Herd und rühre das Ei kräftig in den Grieß
Dann gebe ich den Muskat dazu und rühre erneut um.
-In einem weiteren Topf setze ich 1 Liter Wasser auf und gebe dann dazu 2 Teelöffel Maggi
Gemüsebrühe. Ich lasse die Brühe aufkochen. Dann nehme ich einen Esslöffel und
steche mir dann so kleine Grießnockerl Häufchen und gebe diese in das kochende Wasser.
So etwa 20 Minuten lasse ich sie in der Brühe leicht köcheln
-Zum garnieren dann das Schnittlauch darüber geben

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
-Ich zB. schäle 2 Karotten und schneide sie in kleine Stücke. Ich lasse sie in der Brühe
mit kochen und zwar 25 Minuten. Dann gebe ich erst die Grießnockerl hinein

Nachtisch:
-Vanillepudding

Aus dem Internet entnommen:
Grießklößchen oder Grießnockerl sind Klöße aus Grieß, Milch, Eiern und Butter. Sie werden als sättigende Suppeneinlage oder überbacken gereicht. Gesüßt sind Grießklößchen als Nachtisch bekannt. Grießnockerlsuppe ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Wikipedia


Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 20.03.2023, 03:11
„ Graupensuppe “ für 2 Personen

Rezept vom: 20.03.2023 Woche: 12

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-Davert Bio Gerstengraupen Verpackung 500 Gramm, benötigt werden 150 Gramm )
-2 Karotten
-2 Kartoffeln
-Falls im Haus, Blumenkohl Röschen
-1 Zwiebel mittelgroß
-1 Liter Wasser, mit 2 Teelöffel Maggi Gemüsebrühe
-Frische Petersilie klein gehackt

Gewürze:
-Salz und Pfeffer


Zubereitung:
-Zuerst werden die Graupen gewaschen bis das Wasser klar ist. Dann werden sie in einen
Topf mit einem Liter kochenden Wasser hinein gegeben und kurz aufgekocht. Dann ca. 20 Minuten
ziehen lassen. Anschließend werden sie in einem Sieb abgegossen
-Die Möhren werden geschält und klein geschnitten. Die Zwiebel wird gepellt und klein geschnitten
Die Kartoffeln werden geschält und klein geschnitten. Falls Blumenkohl zur Hand, ein Röschen
nehmen
-In einer hohen Pfanne wird Öl heiß gemacht und die klein geschnittene Zwiebel angebraten.
Ca. 3 Minuten. Dann die Karotten und die Kartoffeln dazu geben und mit dünsten.
-Wenn Blumenkohl vorhanden, ein Röschen dazu geben
-Zwischenzeitlich wird ein Liter Wasser mit 2 Teelöffeln Gemüsebrühe zum kochen gebracht
-Die kochende Brühe wird in die Pfanne nach dem dünsten des Gemüses, in die Pfanne geschüttet.
Es wird alles aufgekocht. Dann gibt man die eingeweichten Graupen dazu und lässt alles ca. 20 Minuten
erneut köcheln.
-Ist die Suppe fertig, wird alles noch etwas gewürzt und abgeschmeckt. Zum Schluss wird die
klein gehackte Petersilie darüber gegeben.

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)


Tipp:
-Für die nicht Vegetarier empfehle ich: Suppenfleisch

Nachtisch:
-Kefir mit Frucht

Aus dem Internet entnommen:
Als Gerstensuppe bezeichnet man Suppen und Eintöpfe auf der Basis von Gerste und Gerstengraupen. Wikipedia



Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 27.03.2023, 03:48
„ Vegetarische-Paprika-Hack-Pfanne“ für 2 Personen

Rezept vom: 27.03.2023 Woche: 13

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-Soja Schnetzel extra große Stücke ( gibt es im Reformhaus oder zB. bei Edeka )
-80 Gramm nehme ich dann davon
-3 Paprika ( 3 Farben )
-1 Tüte Maggi Paprika-Hack-Sosse
-1 Zwiebel mittelgroß
-Basmati 10 Minuten Reis

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-1 Teelöffel Curry ( ich nehme sehr gerne den Thailändischen)
-1 Teelöffel Maggi Gemüsebrühe
-ca. 100 Milliliter kochendes Wasser
-Öl zum braten

Zubereitung:
- 80 Gramm Soja Schnetzel in eine kleine Schüssel geben. Darüber Curry, Pfeffer und Gemüsebrühe geben.
Mit dem heißen Wasser so übergießen, das alles bedeckt ist. Nun muss alles ca.20 Minuten
einweichen.
-Die Paprika werden entkernt und klein geschnitten. So kleine Streifen.
-Die Zwiebel wird gepellt und klein geschnitten.
-Der Reis wird in kochendes Wasser gegeben, er braucht 10 Minuten
-Ich nehme eine hohe Pfanne und erhitze Öl.
-Da gebe ich dann die Paprika hinein und brate diese an. Dann rühre ich die Soße an.
-Die Soße gebe ich in die Pfanne mit dazu und lasse alles etwas köcheln bis die Paprika gar sind.
-Zwischenzeitlich ist das Soja Schnetzel eingeweicht. Ich nehme eine Pfanne und erhitze darin
etwas Öl. Dann gebe ich die Zwiebeln rein und für 3 Minuten etwa lasse ich sie braten
bis ich dann das Soja Schnetzel dazu gebe. Für ca. 6 Minuten brate ich das Soja Schnetzel mit.
Ist das fertig angebraten, gebe ich das in die hohe Pfanne zu den Paprika mit der Soße hinein
und verrühre alles. Ich lasse es etwa noch 2 Minuten zusammen köcheln.
-Der Reis ist nach 10 Minuten fertig.

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
-Für die nicht Vegetarier empfehle ich: Rinderhackfleisch

Nachtisch:
-Joghurt Dessert mit Zitronen Geschmack

Aus dem Internet entnommen:
Als Reis werden die Getreidekörner der Pflanzenarten Oryza sativa und Oryza glaberrima bezeichnet. Oryza sativa wird weltweit in vielen Ländern angebaut, Oryza glaberrima in Westafrika. Zur Gattung Reis gehören außer diesen beiden Reispflanzen noch weitere 17 Arten, die aber nicht domestiziert wurden. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 02.04.2023, 04:22
„ Alex Nusskuchen“ für 2 Personen

Rezept vom: 03.04-2023 Woche: 14

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und mein Backrezept ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu backen- Mein Montagsgericht „ Lachs-Zitronen-Pizza folgt im Anschluss.



Zutaten:
-200 Gramm Lätta, aber ganz weich
-200 Gramm Mehl
-130 Gramm Zucker
-100 Gramm geröstete und gehakte Haselnüsse
-1 Päckchen Backpulver
-4 Eier ( diese aber in gelb und weiß trennen )
- Esslöffel kaltes Wasser
-100 Gramm Schokowürfel



Zubereitung:
-Ich benutze hier absichtlich die große Backform mit Innenteil. Mit einem Papier Tuch reibe ich
die Kuchenform mit Lätta aus. ( Ich streue kein Mehl hinein )
-In eine große Rührschüssel gebe ich die Butter, Zucker, Backpulver, Mehl und die 4 Eigelb
mit dem Wasser hinein. Mit einem Handmixer wird alles zu einem glatten Teig gerührt.
-Ich gebe die Haselnüsse dazu und verrühre erneut alles. Dann die Schokowürfel und auch
diese werden dann leicht verrührt.
-Das Eiweiß wird steif geschlagen und kommt zum Schluss in die Rührschüssel und wird
vorsichtig mit verrührt.
-Jetzt wird alles in die große Backform hinein gegeben.

Backofen: Bitte den eigenen Herd und die Zeiten beachten. Mein Backofen stelle ich wie folgt ein:
Ventilator auf 170 Grad und UNTERE SCHIENE. Die Backzeit braucht bei meinem Backofen genau 20 Minuten da der Kuchen auch nicht so hoch ist. Nach den 20 Minuten mit der Gabel rein stechen. Ich nehme den Kuchen auch sofort raus ohne das er im Herd abkühlt. Ich lasse ihn
ca. 15 Minuten auf dem Gitter bevor ich ihn dann wie folgt löse. Aus Erfahrung weis ich, das der eine oder andere ein Problem mit dem lösen des Kuchens haben. ( mich mit eingeschlossen ) Ich schneide daher genau in 4 Teile und hebe sie einzeln mit einem Kuchenheber heraus.





Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 02.04.2023, 04:24
„ Lachs-Zitronen-Pizza mit Lauch “ für 2 Personen

Rezept vom: 03.04.2023 Woche: 14


Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.
Davor habe ich ein Backrezept eingestellt und zwar Alex Nusskuchen.

Zutaten:
-1 Rolle Fertigpizzateig ( ich kaufe sie bei Edeka )
-1 dünne Stange Lauch
-125 Gramm Lachsfilet
-1/2 Bio Zitrone
-100 Gramm Schmand
-200 Gramm Pizzakäse

Gewürze:
-Pfeffer


Zubereitung:
-Ich nehme ein Backblech und darauf lege ich einen Bogen Backpapier
-Ich rolle den Pizzateig aus
-Von einer halben Zitrone den Saft ausdrücken und mit dem Schmand verrühren
Mit Pfeffer abschmecken
-Ich gebe den angerichteten Schmand auf den ausgerollten Teig
-Den Lauch waschen, schälen und ganz dünne Ringe schneiden
-Den Lachs in schmale Streifen schneiden
-Die Lachsstücke und der Lauch werden auf dem ausgerollten Teig verteilt.
-Zum Schluss wird der Pizzakäse darüber gestreut
-Jetzt kommt die Pizza in den vorgeheizten Backofen


( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)
Herdeinstellung: Unter und Oberhitze auf: 220 Grad, mittlere Schiene
Bei mir im Ofen werden 20 Minuten benötigt, aber unbedingt die eigene Herdeinstellung beachten.

Tipp:
-Wer Dill und Lachs liebt, der kann sich Dill klein schneiden und nach dem backen darüber dtreuen

Nachtisch:
-Weintrauben

Aus dem Internet entnommen:
Lauch, auch Porree, Breitlauch, Winterlauch, Welschzwiebel, Gemeiner Lauch, Spanischer Lauch, Aschlauch, Fleischlauch genannt, ist eine Sortengruppe des aus dem Mittelmeerraum stammenden Ackerlauchs. Dieses Gemüse zählt zur Gattung Allium in der Unterfamilie der Lauchgewächse. Wikipedia





Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 10.04.2023, 04:25
„ Valess Schnitzel mit Reis und Blumenkohl “ für 2 Personen

Rezept vom: 10.04.2023 Woche: 15 ( Ostermontag )

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 Packung Valess Schnitzel ( Inhalt 2 Stück )
-1 Beutel 10 Minuten Reis Basmati
-150 Gramm Blumenkohlröschen

Gewürze: zur Herstellung von einer Thai-Currysosse ( alternativ: 1 Tetra Päckchen Soße Hollandaise von Thomy )

-1 Knoblauchzehe
-Salz
-1 Esslöffel Currypulver ( Ich nehme sehr gerne den Thailändischen vom Markt )
-150 Milliliter Kokosmilch
-100 Milliliter Gemüsebrühe ( in das Wasser gebe ich 1 gestrichenen Teelöffel Gemüsebrühe )
-1 Esslöffel gepresster Limettensaft
-1 Esslöffel gestrichen Zucker
-1 Esslöffel von Mondamin Soßenbinder
-1/2 Teeloffel Basilikumpulver
-Öl zum braten

Zubereitung:
-Zuerst schäle ich die Knoblauchzehe und hacke sie fein. In einer hohen Pfanne
erhitze ich das Öl und gebe für einen kurzen Augenblick die gehackte Knoblauchzehe hinein. Nach
kurzem anbraten lösche ich mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe. Ich gebe dort hinein
das Currypulver und lasse das alles ca. 10 Minuten köcheln.
-Ich lasse in einem Kochtopf ohne Salz das Wasser kochen. Dort hinein gebe ich dann den Beutel
Basmati Reis, der ca. 10 Minuten kocht
-Ich lasse in einem anderen Topf Wasser ohne Salz kochen und gebe dort hinein den Blumenkohl,
Der Blumenkohl benötigt ca. 15 Minuten
-Zwischenzeitlich sind die 10 Minuten köcheln herum dann schmecke ich die Soße mit dem
Limettensaft, Salz, Zitrone und Basilikumpulver ab. Da die Soße etwas flüssig ist, wird sie
mit Mondamin Soßenbinder angedickt. ( Packungsbeilage unbedingt beachten )
-Das Valess Schnitzel wird zum Ende hin gebraten. In einer Pfanne erhitze ich das Öl und lege die
Schnitzel hinein. Sie brauchen ca. 6 Minuten. Dabei werden die Schnitzel mit einem
Pfannenwender gewendet, bis sie gebräunt sind.
-Der Reis und der Blumenkohl werden gemeinsam vorsichtig gegenseitig untergehoben. Die Soße
nimmt man dann bedarfsmässig.

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)


Tipp:
-Für die nicht Vegetarier empfehle ich: Kalbsschnitzel
-Wer keine Thai Currysosse mag, nimmt von Thomys ein Päckchen Soße Hollandeise

Nachtisch:
-Banane



Aus dem Internet entnommen:Kokosmilch
Aus dem Englischen übersetzt-Kokosmilch ist eine undurchsichtige, milchig-weiße Flüssigkeit, die aus dem geriebenen Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnen wird. Die Deckkraft und der reichhaltige Geschmack von Kokosmilch sind auf ihren hohen Ölgehalt zurückzuführen, von dem der größte Teil gesättigte Fettsäuren sind. Wikipedia (Englisch)




Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 17.04.2023, 03:30
„ Valess Crispy Chicken Style Burger “ für 2 Personen

Rezept vom: 17.04.2023 Woche: 16

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 Päckchen Valess Crispy Chicken Style Burger
außen knusprig, innen saftig. Burger nach Hähnchenart
-1 Bun ( ist in runder Form für Hamburger ) siehe bei „ aus dem Internet entnommen )
-Eisbergsalat und Tomate
-Zwiebel ( abpellen und in Ringe schneiden )

Gewürze:
-Ketchup und Mayonaise
-Öl zum braten

Zubereitung:
-Die Valess Crispy Chicken Pads werden im heißem Fett so
ca. 4 Minuten gebraten, bis sie etwas bräunlich sind. Mit einem Pfannenwender
die Chicken Pades umdrehen
-Die Hamburger werden aufgeschnitten und können auf manchen Toaster zum erwärmen
gelegt werden oder in den Backofen. Bitte eigene Herdeinstellung beachten
-Sind die Hamburger erwärmt, dann etwas Mayonaise auf die Hamburger streichen,
den gebratenen Style Burger, 1 Blatt Eisbergsalat, 1 Scheibe Tomate
und Zwiebelringe. Obendrauf Ketchup nach Wunsch



( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)


Tipp:
-Für die nicht Vegetarier empfehle ich: Rinderhackfleisch

Nachtisch:
-Erdbeeren



Aus dem Internet entnommen:

Ein Bun ist ein weiches Brötchen, wahlweise mit Sesam bestreut, das in runder Form für Hamburger und in länglicher Form für Hot Dogs verwendet wird. Die Rezeptur entspricht in etwa einem Toastbrotteig und enthält im Schnitt 8 % Fett, 5 % Zucker und spezifische Backmittel. Wikipedia


Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 24.04.2023, 03:29
„ Lachs-Sahne Gratin “ für 2 Personen

Rezept vom: 24.04.2023 Woche: 17

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 Päckchen Knorr Fix Lachs Sahne Gratin
-250 Gramm Lachsfilet ( ich nehme die beiden Stücke in der Verpackung bei Penny )
aus der Gefriertruhe
-200 Milliliter Kochsahne
-8 bis 10 mittelgroße Kartoffeln

Gewürze:
-Die Fix Soße ist gewürzt, daher würze ich nichts mehr nach
-Salz nach Bedarf für die Kartoffeln

Zubereitung:
-2 Stücke Lachs, leicht antauen und mit kaltem Wasser abspülen
Anschließend in eine Auflaufform legen
-Die Kochsahne mit der Fix Soße anrühren und über den Lachs gießen
-Dann in den vorgeheizten Backofen stellen
-Die Kartoffeln schälen und dann kochen. Sie benötigen je nach Sorte ca. 10 Minuten
-Sind die Kartoffeln gar, dann das Wasser abgießen und noch kurz auf der warmen
Herdplatte dämpfen
-Anschliessend werden die Kartoffeln über einer Schüssel durch eine Kartoffelpresse gedrückt.
-1 Tasse Milch wird in der Mikrowelle erwärmt und dann nach und nach über die zerdrückten
Kartoffeln gegeben und immer wieder mit dem Schneebesen umgerührt bis er biss fertig ist

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)
Herdeinstellung: Unter und Oberhitze auf: 200 Grad
-Backzeit ca. 30 Minuten beim gefrorenen Lachs


Tipp:
-Wer es gerne mag, nimmt statt Kochsahne Schlagsahne

Nachtisch:
-Mango

Aus dem Internet entnommen:
Kartoffelpüree, Kartoffelbrei, Kartoffelmus oder Kartoffelstampf, Stampfkartoffeln bzw. Quetschkartoffeln, in Ostösterreich Erdäpfelpüree, in der Schweiz Kartoffelstock bzw. schweizerdeutsch Härdöpfelstock und ... Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 01.05.2023, 03:22
„ Grill- und Pfannenkäse “ für 2 Personen

Rezept vom: 01.05.2023 Woche: 18

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
1 Päckchen Grill und Pfannenkäse ( kaufe ich bei Penny ) mit Kräuter Geschmack
-8 mittelgroße Kartoffeln
-5 Esslöffel Mayonaise
-5 kleine Cornichons Gürkchen
-2 hart gekochte Eier ( 13 Min. ins kochende Wasser geben )
-1 Zwiebel mittelgroß

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-Öl zum braten

Zubereitung:
-Die Kartoffeln werden mit Schale gekocht ( Pellakartoffeln ) Je nach Sorte benötigen sie
ca. 18 Minuten
-Während die Kartoffeln kochen, schneide ich die Gürkchen in ganz kleine Stücke.
-Die Zwiebel pelle ich und zerschneide sie auch in kleine Stücke
-In kochendes Wasser gebe ich 2 Eier und lasse sie ca. 13 Minuten hart kochen.
-Sind die Kartoffeln gut dann schütte ich das kochende Wasser ab
-Jetzt lasse ich kaltes Wasser darüber laufen und gieße es dann ab. Das kalte Wasser ist
gut weil sich die Kartoffeln besser pellen lassen
-Die Kartoffeln werden noch während sie etwas warm sind, in dünne Scheiben geschnitten und in
eine größere Schüssel gegeben. Leicht Pfeffer und Salz darüber streuen, Nun schütte ich etwas
Gurkenwasser darüber, nur soviel, das die Kartoffeln leicht angefeuchtet sind.
-Jetzt hinein die Gürkchen und die Zwiebel. Die Eier werden nach dem kochen mit kaltem Wasser
abgeschreckt. Sind sie erkaltet, werden sie klein geschnitten und in die Schüssel mit hinein
gegeben. Alles wird vorsichtig vermengt.
-Die Mayo kommt dann darüber und wird vermengt. Nun wird abgeschmeckt. Den Kartoffelsalat
so ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
-Vor dem servieren wird der Grill- und Pfannenkäse in eine Pfanne mit heißem Fett gelegt und
ca. 3 – 4 Minuten auf beiden Seiten gebacken. Er ist gut wenn er leicht gebräunt ist.

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
Wer keinen Grill und Pfannenkäse mag, dann einfach mehr Eier kochen und dann zum Kartoffelsalat servieren


Nachtisch:
-Banane

Aus dem Internet entnommen:
Das Ei, lateinisch ovum, ist ein System, das in einem frühen Stadium der Entwicklung eines eierlegenden Tieres gebildet wird. Es besteht aus einer weiblichen Keimzelle, auch Eizelle genannt, Nährstoffen und schützenden Hüllen. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 08.05.2023, 04:02
„ Paprika gebraten unter Spagetti und Salat gemischt „ für 2 Personen

Rezept vom: 08.05.2023 Woche: 19

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-100 Gramm Spagetti ( in einem sauberen Küchenhandtuch mundgerecht zerkleinern )
-150 Gramm Feldsalat ( alternativ Kopfsalat oder Eisbergsalat )
-3 Paprika in verschiedenen Farben, aber nicht sehr große Paprika nehmen
-1 kleine Zwiebel

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-Essig und Öl

Zubereitung:
-In kochendes ( wenig gesalzen ) Wasser gebe ich zuerst die zerkleinerten Spagetti hinein.
Ich lasse sie ca. 12 Minuten im sprudelnden Wasser kochen. Ich gebe von der Zeit die auf der
Verpackung steht, immer etwas dazu denn ich mag die Nudeln lieber etwas weicher statt zu fest
-Die 3 Paprika entkerne ich und schneide sie dann in kleine, mundgerechte Stücke.
-Die Zwiebel pelle ich und zerschneide sie ganz klein
-In eine etwas höhere Pfanne gebe ich etwas Öl und lasse es heiß werden. Dann füge ich die
klein geschnittenen Paprikastücke dazu und brate sie. Sind sie angebraten, stelle ich die Pfanne auf eine kleinere Stufe damit die Paprika, langsam und durch drehen mit dem Pfannenheber, weich sind. Sie benötigen etwa 10 Minuten
Den Salat gründlich waschen und abtropfen lassen. Ich schneide unten die kleinen Wurzeln aber weg. In eine Salatschüssel gebe ich ( beim Feldsalat ) einen halben Esslöffel Essig und 2 Esslöffel Öl und die klein geschnittene Zwiebel dazu und schmecke
mit Salz und Pfeffer ab.
Dann vermenge ich leicht den Feldsalat. Die zarten Blätter sind sehr empfindlich.
-Nun gieße ich die Nudeln ab. Dann gebe ich die Spagetti in die Pfanne mit der Paprika und
vermische alles. Der Feldsalat wird zum Schluss darüber gegeben und unter die Paprika und Spagetti vorsichtig gehoben.
-Das Gericht sollte man wegen dem Salat zeitnah essen.

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
-Statt Spagetti kann man auch andere Nudeln nehmen


Nachtisch:
-Joghurt Dessert mit Frucht

Aus dem Internet entnommen:
Die Pflanzengattung Feldsalat gehört zur Unterfamilie der Baldriangewächse innerhalb der Geißblattgewächse. Die Gattung umfasst etwa 80 Arten in Eurasien, Nordafrika und Nordamerika. Der bekannteste Vertreter ist der Gewöhnliche Feldsalat. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen



cron