Montags kochen mit Kochjulinchen

alles über Filme, Serien, Bücher usw.
Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 24.07.2023, 03:30
„ Paprika Ragout “ für 2 Personen

Rezept vom: 24.07.2023 Woche: 30

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-3 Paprika in den Farben rot, grün, gelb
-1 Becher Creme Fraiche
-1 mittelgroße Zwiebel
-6 mittelgroße Kartoffeln
-1 Stiel Petersilie klein gehackt zum garnieren

Gewürze:
-Salz, Pfeffer
-Maggi Gemüsebrühe ca. 75 Milliliter Wasser und ein gestrichener Teelöffel Maggi Gemüsebrühe
-Wenig Mayoran Pulver ( nur wer mag )
- Öl zum braten

Zubereitung:
-Die Kartoffeln werden geschält und in kleine mundgerechte Stücke geschnitten
-Die Zwiebel wird gepellt und klein geschnitten
-In einer hohen Pfanne werden die Zwiebeln in heißem Öl angebraten. Die Kartoffelstücke
kommen dazu und werden auch kurz mit gebraten
-Die Gemüsebrühe kommt dazu und alles wird leicht gewürzt
-DieHerdplatte wird auf mittlere Stufe gestellt und alle wird dann leicht
geköchelt. Ungefähr 4 Minuten
-Die Paprika wird geviertelt, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten
-Die Paprika kommt dann in die Pfanne mit hinein. Dort wird sie mit geköchelt bis sie bissfertig
sind. Ungefähr 12 Minuten
-Dann wird das Creme Fraiche dazu gegeben und mit einem Schneebesen cremig gerührt.
-Am Ende noch einmal etwas würzen.
-Die Petersilie wird zum Schluss zum garnieren gestreut

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
-Wer mag, rührt einen Esslöffel Tomatenmark am Ende mit in das Essen

Nachtisch:
-Eis

Aus dem Internet entnommen:
Die Pflanzengattung Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Die Früchte werden als Gemüse und Gewürz verwendet. Je nach Größe, Farbe und Geschmack sowie Schärfe werden für viele Sorten besondere Namen wie Chili, Spanischer Pfeffer, Peperoni, Peperoncini oder Pfefferoni gebraucht. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 31.07.2023, 03:03
„ Schafskäse-Spinat-Auflauf “ für 2 Personen

Rezept vom: 31.07.2023 Woche: 31

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 Päckchen Soßenpulver von Maggi Schafskäse-Spinat-Auflauf
-400 Gramm Blattspinat ( Tiefgekühlt )
-150 Gramm Schafskäse ( 9 Prozent Fett )
-175 Gramm Nudeln - Fusilli
-500 Milliliter fettarme Milch

Gewürze:
-Salz und Pfeffer nur nach Bedarf, ich selbst nehme nur die reine Pulversosse ohne nachzuwürzen

Zubereitung:
-Der Schafskäse wird zuerst in kleine Würfel geschnitten
-Gebe 500 Milliliter Milch, den Spinat und die Nudeln in einen Kochtopf, gebe das Soßenpulver
unter ständigem rühren dazu und bringe alles unter rühren zum kochen
-Dann gebe ich 2/3 des Käses mit hinein
-Die Masse in eine Auflaufform geben und den restlichen Käse darüber streuen
-Jetzt kommt alles in den vorgeheizten Backofen


( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)
Backofen auf 200 Grad vorheizen, mittlere Schiene
Die Backzeit beträgt ungefähr 30 Minuten. Goldbraun backen.
Ich mache aber kurz vorher mit der Gabel eine Stichprobe, ob die Nudeln auch weich sind



Tipp:
Ich nehme Fusilli Nudeln zu diesem Gericht, es dürfen aber auch andere für dieses Gericht sein

Nachtisch:
-Weintrauben


Aus dem Internet entnommen:
Fusilli, im Deutschen häufig Spirelli oder Spiralnudeln genannt, sind Nudeln in Form einer Helix oder einer Stöpsellocke mit einer Länge von ca. 4 cm. Je nach Form und Hersteller werden sie auch Eliche, Riccioli, Girandole oder Rotini genannt. Fusilli bucati sind spiralförmige Fusilli, die in der Mitte hohl sind. Wikipedia



Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 07.08.2023, 03:50
„ Grieß-Schmarrn “ für 2 Personen

Rezept vom: 07.08.2023 Woche: 32

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-250 Milliliter Milch
-1 Esslöffel Butter
-40 Gramm Zucker
-1 Päckchen Vanillezucker
-1 Esslöffel Zitronensaft
-Puderzucker zum bestreuen



Zubereitung:
-Ich gebe die Milch in einen Kochtopf und auch gleich dazu den Grieß. Unter
ständigem rühren mit einem Schneebesen, lasse ich alles aufkochen.
Dann den Grieß von der Herdstelle nehmen, einen Deckel drauf und an die Seite stellen
zum nach dicken. Ungefähr 5 Minuten
-In einer hohen Pfanne erhitze ich die Butter
-Jetzt gebe ich den kompletten Grieß dort hinein, ich drücke ihn mit einer Gabel so leicht
flach. Darüber streue ich dann den Zucker und Vanillezucker und auch den Saft gebe ich darüber
-Mit einer Gabel zerpflücke ich durch vorsichtiges, ständiges durchrühren den Grieß bis er überall
die gewünschte Bräune hat. ( Wie bei einem Kaiserschmarrn ) nur mit Grieß


( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
-Wer Rosinen mag streut sie auch auf den Grieß in der Pfanne

Nachtisch:
-Apfelmus


Aus dem Internet entnommen
Grieß sind die Teilstückchen des Getreidekorns mit einer Größe von 0,3 bis 1 mm. Grießkörnchen sind rundlich bis kantig und weiß bis gelblich-braun gefärbt. Grieß wird ähnlich hergestellt wie Mehl, jedoch wird dazu die Mühle anders eingestellt. Wikipedia


Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 14.08.2023, 03:25
„ Gebratene Asia Nudeln “ für 2 Personen

Rezept vom: 14.08.2023 Woche: 33

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 Päckchen Knorr Soßenpulver gebratene Asia Nudeln
-150 Gramm Nudeln
-1 Päckchen Vegetarisches geschnetzeltes oder aber 250 Gramm Geschnetzeltes
was nicht vegetarisch ist
-1 große Paprika
-1 Bund Lauchzwiebeln
-150 Gramm Nudeln ( Ich nehme für mich die Fusilli)

Gewürze:
-Salz und Pfeffer nur nach Bedarf, ich selbst nehme nur die reine Pulversosse ohne nachzuwürzen

Zubereitung:
-Zuerst gebe ich die Nudeln ins kochende Wasser und lasse sie weich werden.
Für mich halte ich es so, das ich da meistens nicht nach der Zeit gehe die auf der Verpackung steht
sondern lasse diese etwas länger kochen. So 3 bis 4 Minuten, je nach Sorte
-Sind sie gar, gieße ich sie in einem Sieb ab
-Die Lauchzwiebel säubere ich und schneide sie in kleine Ringe
-Die Paprika viertel ich und entkerne sie. Dann schneide ich diese in kleine, mundgerechte Stücke
- Das geschnetzelte brate ich in einer hohen Pfanne an, so wie es auf der Verpackung steht
-Dann gebe ich die klein geschnittene Paprika und auch die Lauchzwiebeln in die Pfanne dazu
-Jetzt wende ich mit einem Pfannenwender alles vorsichtig um
-Dann gebe ich die Nudeln in die Pfanne, brate ca. 3 Minuten mit, streue das Soßenpulver darüber
und mische alles erneut mit dem Pfannenwender durch, aber etwas vorsichtig.


( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)


Tipp:
-Das Sortiment an Vegetarischem Fleisch oder auch jetzt überwiegend Veganes Fleisch
hat sich doch sehr vergrößert. Wer das Naturfleisch mag, da gibt es auch eine größere Auswahl und
ob Vegetarisch, Vegane, der Ablauf ist das gleiche. Hauptsache es schmeckt jedem einzelnen.

Nachtisch:
-Banane

Aus dem Internet entnommen
Aus dem Englischen übersetzt-Gebratene Nudeln sind in ganz Ostasien, Südostasien und Südasien verbreitet. Es gibt viele Sorten, Kochstile und Zutaten. Wikipedia (Englisch)


Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 21.08.2023, 05:06
„ Geräucherte Forelle mit Bratkartoffeln “ für 2 Personen

Rezept vom: 21.08.2023 Woche: 34

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 bis 2 Päckchen geräucherte Forelle
-8 bis 10 mittelgroße Kartoffeln
-Cornichons klein aus dem Glas nach Bedarf als Beilage
-1 Zwiebel mittelgroß

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-Gemüsebrühe
-Öl zum braten

Zubereitung:
-Zuerst setze ich die Kartoffeln als Pellkartoffeln auf. Je nach Sorte benötigen sie ungefähr
20 Minuten. Ich pelle diese wenn sie gekocht sind, schneide sie in mundgerechte
Stücke
-Ich lasse das Fett erhitzen. Dort gebe ich die geschnittenen Kartoffelstücke rein
Ich würze auch schon beim braten zwischendurch. Mit einem Pfannenwender
drehe ich die Kartoffeln so lange bis sie gebräunt sind
-Die Zwiebel pelle ich, schneide sie in kleine Stücke und gebe am Ende dann die Zwiebel
zu den Kartoffeln und brate sie ungefähr 3 Minuten mit. Und immer wieder alles wenden
-Am Ende gebe ich ungefähr einen halben Teelöffel Gemüsebrühe über die Kartoffeln


( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)



Tipp:
-Wer nicht unbedingt Gurken so mag, da darf es ruhig auch etwas Frühlingsquark zu diesem
Gericht sein

Nachtisch:
-Buttermilch mit Frucht



Aus dem Internet entnommen
Die Forelle ist eine Fischart aus der Gattung Salmo in der Familie der Lachsfische. Sie kommt im Atlantik, in der Nord- und Ostsee, von Spanien bis Island und Westrussland vor sowie in vielen angrenzenden Flüssen und Seen Europas. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 28.08.2023, 03:37
„ Pfifferling-Pfanne mit Nudeln „ für 2 Personen

Rezept vom: 28.08.2023 Woche: 35

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-500 Gramm Pfifferlinge
-1 mittelgroße Zwiebel
-150 Gramm Nudeln ( ich nehme sehr gerne die Fuselli )
-1 Stiel Petersilie klein gehackt
-Geröstete Pinienkerne oder Parmesankäse oder frische Kräuter ( nach Wunsch )

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-1 Esslöffel Butter
-1 Esslöffel Öl zum braten
-1 Schuss Essig und 1 Schuss Öl ( nach Wunsch )

Zubereitung:
--Zuerst gebe ich die Nudeln ins kochende Wasser und lasse sie weich werden.
Für mich halte ich es so, das ich da meistens nicht nach der Zeit gehe die auf der Verpackung steht
sondern lasse diese etwas länger kochen. So 3 bis 4 Minuten, je nach Sorte
-Sind sie gar, gieße ich sie in einem Sieb ab
-Zwiebel Haut abpellen und klein schneiden
-In einer hohen Pfanne gebe ich die Butter und das Öl, erhitze es und gebe dort zuerst
die klein geschnittene Zwiebel hinein. Ich brate sie bis sie glasig sind, ungefähr 2-3 Minuten
-Dazu gebe ich die Pfifferlinge und brate sie ungefähr 7 Minuten zusammen mit den Zwiebeln.
-Mit einem Pfannenwender drehe ich die Pilze immer wieder um.
Die Pfifferlinge müssen weich und goldbraun sein. Mit Salz und Pfeffer dann abschmecken
-Ich gebe die Nudeln dazu, lasse sie für ungefähr 3 Minuten mit braten und wende alles.
-Geröstete Pinienkerne oder Parmesankäse oder frische Kräuter wie Petersilie klein gehackt
können am Ende dazu gegeben werden. 1 Schuss Öl oder 1 Schuss Essig, alles umrühren, das
gibt dann das besondere noch an diesem Essen.

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
-Das Ende ( Stiel ) vom Pilz wenig abschneiden.
-Den Schmutz der Pilze mit einer Pilzbürste säubern oder einem Haushalts Papiertuch
vorsichtig abtupfen. Pilze saugen sich schnell mit Wasser voll. Nur im Notfall und auch nur kurz unter laufendem Wasser bürsten

Nachtisch:
-Erdbeeren

Aus dem Internet entnommen
Der Echte Pfifferling, Eierschwamm oder Rehling, auch Eierschwämmchen, in Österreich und Bayern Eierschwammerl und Reherl, in Franken Gelberle, in Sachsen Gelchen, in der Schweiz auch Eierschwämmli genannt, ist ein essbarer und als Marktpilz gehandelter Pilz aus der Familie der Stoppelpilzverwandten. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 04.09.2023, 05:12
„ Pfannkuchen - deftig „ für 2 Personen

Rezept vom: 04.09.2023 Woche: 36

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-250 Gramm Mehl
-2 Eier
-150 Milliliter Milch
-225 Milliliter Mineralwasser
-1 mittelgroße Zwiebel
-1/2 Bund Schnittlauch gewaschen und in kleine Stücke geschnitten
-1 Esslöffel Parmesankäse

Gewürze:
-1 Prise Salz
-Muskatnuss Pulver, eine Prise
-Öl zum braten

Zubereitung:
Eier, Mehl, Milch, Mineralwasser, Salz und Muskatnuss in einen Rührbecher geben und mit
einem Mixer gut verquirlen, solange, bis der Teig glatt und flüssig ist.
-Den Parmesankäse runter rühren
-Die Zwiebel wird gepellt und in Scheiben geschnitten. In einer Pfanne mit heißem
Öl werden die Zwiebel dann gebräunt, sind sie fertig, herausnehmen und die Pfanne
dann für die deftigen Pfannkuchen nehmen.
-In die Pfanne gebe ich Öl und erhitze es.
Dann gebe ich eine Schöpfkelle von dem Teig hinein
-Den Teig wende ich bis er etwas gebräunt ist
-Sind die Pfannkuchen alle fertig gebacken, halte ich sie etwas warm im Backofen, den ich vorher
leicht beheizt habe
-Der Belag kann dann unterschiedlich sein. Ich belege meinen Pfannkuchen mit Frischkäse und den
gebratenen Zwiebeln. Zum Schluss dann etwas von dem klein geschnittenen Schnittlauch darüber
und dann zusammen rollen.

( Bitte die eigenen Herdeinstellungen beachten )

Tipp:
Die Pfannkuchen können mit gebratenem Speck, Fleisch, Pilzen oder anderen deftigen Beilagen
gefüllt werden

Nachtisch:
-Birne

Aus dem Internet entnommen
Pfannkuchen, Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Plinsen bzw. Palatschinken bzw. Omelette sind, wie Omeletts, Crêpes und Kaiserschmarrn, Eierspeisen aus Ei, Milch und Mehl, die in einer Pfanne gebacken werden. Durch ihre Bindung mit Mehl unterscheiden Eierkuchen bzw. Pfannkuchen sich von Omeletts. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 11.09.2023, 05:25
„ China Pfanne Chop Suey „ für 2 Personen

Rezept vom: 11.09.2023 Woche: 37

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-1 Päckchen Knorr Soßenpulver China Pfanne Shop Suey
-1 Päckchen Vegetarische Hähnchenbrustfilet ( oder aber Hähnchenbrustfilet natur, aus der Frischetheke )
-1 Bund Frühlingszwiebeln
-1 kleine Paprika
-150 Gramm Reis ( Basmati 10 Minuten Reis )
( Den Reis unbedingt vor dem kochen immer gründlich waschen )
-Verschiedene frische Kräuter die auf den Reis beim servieren drauf gestreut werden

Gewürze:
- Salz und Pfeffer nur nach Bedarf, ich selbst nehme nur die reine Pulversosse ohne nachzuwürzen

Zubereitung:
-Zuerst gebe ich den Reis ins kochende Wasser und lasse ihn 10 Minuten kochen
-Die Frühlingszwiebel säubere ich und schneide sie in kleine Ringe
-Die Paprika viertel ich und entkerne sie. Dann schneide ich diese in kleine, mundgerechte Stücke
- Das geschnetzelte brate ich in einer hohen Pfanne an, so wie es auf der Verpackung steht
-Dann gebe ich die klein geschnittene Paprika in die Pfanne mit dazu.
-Ich gieße 250 Milliliter kaltes Wasser dazu, rühre den Beutelinhalt ein und lasse alles köcheln
-Die letzten 2 Minuten gebe ich die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln dazu.
-Über den servierten Reis kann man frische und klein geschnittene Kräuter streuen

( Bitte Verpackungsbeilage beachten und die eigenen Herdeinstellungen)

Tipp:
Mittlerweile gibt es eine größere Auswahl bei Vegetarischem und Veganen Fleisch


Nachtisch:
Joghurt mit Frucht


Aus dem Internet entnommen
Schnittlauch, auch Graslauch, Binsenlauch, Brislauch, Grusenich, Jakobszwiebel oder Schnittling genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch. Schnittlauch wird als Gewürz verwendet und ist eine häufig vorkommende Kulturpflanze. Wikipedia


Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 18.09.2023, 05:16
„ Paprika-Kartoffel Pfanne “ für 2 Personen

Rezept vom: 18.09.2023 Woche: 38

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-2 rote Paprika
-6 – 8 mittlere Kartoffeln
-200 Milliliter Wasser
-1 kleine Zwiebel
-1 Becher Creme Fraiche
-1 Dose oder Tetrapack pürierte Tomaten
-150 Gramm Schafskäse natur – in kleine Würfel schneiden oder bröseln
-1 Stiel Petersilie klein gehackt

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-Kräuter der Province ( 1 Messerspitze )
-Öl zum braten

Zubereitung:
-Die Paprika waschen und vierteln und entkernen und kleine Streifen schneiden .
-Die Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden
-Die Zwiebel pellen und in kleine Stücke schneiden.
-Zuerst nehme ich eine sehr hohe Pfanne. Dort hinein gebe ich zuerst die geschnittene Paprika.
Etwa 4 Minuten braten, dann die klein geschnittene Zwiebel dazu geben. Etwa 2 Minuten
mit braten. Dann die Kartoffelstücke in die Pfanne und mit braten, etwa 4 Minuten.
-Das Wasser darauf gießen und alles 15 Minuten köcheln lassen.
-Der Becher Creme Fraiche und auch die pürierte Tomaten nach dem köcheln in die Pfanne gießen
und mit einem Schneebesen etwas vorsichtig rühren. Mit den Gewürzen abschmecken
-Die Petersilie dann darunter rühren
-Der Schafskäse wird in Würfel geschnitten oder am Schluss nur darüber gebröselt

( Bitte die eigenen Herdeinstellungen beachten )

Tipp:
-Statt Paprika eignet sich auch die Zucchini

Nachtisch:
-Banane

Aus dem Internet entnommen:
Die Pflanzengattung Paprika gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Die Früchte werden als Gemüse und Gewürz verwendet. Je nach Größe, Farbe und Geschmack sowie Schärfe werden für viele Sorten besondere Namen wie Chili, Spanischer Pfeffer, Peperoni, Peperoncini oder Pfefferoni gebraucht. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen

Kochjulinchen
Beiträge: 169
Registriert: 27.12.2020
von Kochjulinchen » 25.09.2023, 02:57
„ Champignon Pasta mit Sahnesoße “ für 2 Personen

Rezept vom: 25.09.2023 Woche: 39

Liebe Kochfreunde.
Schön, dass ihr alle wieder dabei seit und meine Kochgerichte ausprobiert.
Heute bin ich wieder mit viel Freude dabei zu kochen.

Zutaten:
-100 Gramm Bandnudeln ( im Handtuch kleiner drücken )
-500 Gramm frische Champignons
-100 Milliliter süße Sahne
-200 Milliliter Milch
-1/2 Teelöffel Zitronensaft
-1 Schalotte
-1 Stiel Petersilie klein gehackt

Gewürze:
-Salz und Pfeffer
-1/2 Teelöffel Gemüsebrühe
-Öl zum braten

Zubereitung:
-Die Champignons vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen. Nicht in Wasser legen,
Champignons saugen Wasser ein. Ich zB. streife mit einem kleinen Messer die obere
Schicht ab und schneide unten ganz dünn das Ende ab, Dann schneide ich sehr dünne
Scheiben
-Schalotte gründlich waschen und sehr dünn schneiden
-Öl heiß werden lassen
-In eine hohe Pfanne lasse ich etwas Öl heiß werden. Da hinein dünste ich die Schalotte
bis sie etwas glasig ist. Dann gebe ich die Champignons hinein und dünste diese mit.
Pilze verlieren Wasser, daher das Wasser verdunsten lassen.
-In der Zwischenzeit setze ich in einem Kochtopf Wasser auf, aber ohne Salz
-Kocht das Wasser, gebe ich die Bandnudeln rein. Ich lasse diese immer etwas länger im
Kochtopf weil ich diese gerne weich möchte. Ca. 14 Min. ( aber bitte eigene
Bandnudeln beachten, unterschiedliche Kochzeiten )Danach in einem Sieb abgießen.
-Ich gebe die Milch und die Sahne zu den Champignons dazu und lasse alles etwa 10 Minuten köcheln.
-Jetzt wird alles gewürzt. Salz, Pfeffer und die Gemüsebrühe
-Sollte die Soße zu dünn sein, so gibt es von Mondamin ( oder ähnliches ) Soßenbinder
-Die gekochten Bandnudeln werden zum Schluss in die Pfanne gegeben und vorsichtig in der Soße
untergehoben
-Zum servieren wird die klein gehackte Petersilie rüber gestreut

( Bitte eigene Herdeinstellungen beachten )

Tipp: Statt süßer Sahne darf es auch ruhig Kochsahne sein

Nachtisch:
-Kefir mit Frucht

Aus dem Internet entnommen:
Die Champignons, zu deutsch auch Egerlinge oder Angerlinge, sind eine Pilzgattung aus der Familie der Champignonverwandten. Die Typusart ist der Wiesen-Champignon. Wikipedia

Und nun Guten Appetit
Eure Kochjulinchen